Rose hat seine Carbon-Gravel-Reihe Backroad gezielt auf die Bedürfnisse von Radreisenden und Langstreckenfahrern zugeschnitten. Neu ist ein Stauraum im Unterrohr, der Werkzeug und eine Powerbank aufnehmen kann. Letztere erlaubt es, Smartphone oder Navi per USB-C direkt am Lenker mit Strom zu versorgen.

Rose hat sein Gravel-Modell Backroad überarbeitet

Zur Serienausstattung aller Modelle (ab 3.000 Euro) gehört eine per Fidlock fixierte Rahmentasche unterhalb des Oberrohrs. Insgesamt 18 Befestigungspunkte erlauben es, zusätzliches Gepäck auch für ausgedehnte Bikepacking-Touren anzubringen.

Spitze der Baureihe ist das Backroad Unsupported (4.400 Euro). Es bietet Nabendynamo, integrierten Pufferakku, Power-Switch sowie eine Lichtanlage von Supernova, was das Rad unabhängig von externen Stromquellen macht. Dieses autarke Stromversorgungs-Setup lässt sich dank vorbereiteter Leitungen bei allen Backroad-Varianten auch nachrüsten.

MIt dem Werkzeugset lassen sich kleine Reparaturen oder Reifenpannen bewältigen

Die zwischen 9,1 und 9,6 Kilo leichten Carbon-Graveler sind mit elektronischen und mechanischen Schaltgruppen von Shimano oder Sram (1×12 bzw. 1×13) erhältlich. Schutzbleche können bei Bedarf nachgerüstet werden.

Mario Hommen/SP-X