by Spot Press Services
Zu den vielen Newcomern aus China, die sich bis 14. September auf der IAA Mobility präsentieren, gehört auch Linktour mit dem Elektrozwerg Alumi. Der als Zweitwagen für die Stadt gedachte Mini soll in den Leichtbauklassen L6e und L7e antreten. Kern des rund 2,70 Meter kurzen Alumi ist ein aus Aluminium gefertigtes Chassis. Linktour verspricht eine…
Ist das nicht ein ganz normales Auto? Der BMW X5 jedenfalls sieht äußerlich nicht nach Sensoren-Orgien allüberall, imposanten Lichtspielen oder raffinierter Verschattungs-Technologie der Scheiben aus. Ein stattliches SUV eben. Nichts sonst. Bis der Tester sich auf dem Messegelände der IAA ans Steuer setzt und losfahren möchte. Kurz bevor die Fahrt beginnt, startet im Hintergrund eine…
Ferrari bringt den Testarossa zurück. Tragen wird den traditionsreichen Namen der Nachfolger des SF90 Stradale, die Auslieferungen starten in der zweiten Jahreshälfte 2026 mit dem Coupé. Später wird eine offene Variante nachgereicht. Die Preise dürften bei jeweils rund einer halben Million Euro starten. Der genaue Name des Neuen lautet 849 Testarossa, wobei die erste Ziffer…
Es waren vor allem die Neuheiten-Feuerwerke, die Branchenkenner und Publikum bei den ersten beiden Ausgaben der IAA Mobility in München vermissten. Was war aus dem Premieren-Fieber und dem internationalen Aushängeschild geworden, für das die IAA in Frankfurt einst stand? Doch nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ hat das München-Format nun zu alten IAA-Traditionen…
Parallel zur Enthüllung des neuen E-SUV iX3 hat BMW auf der IAA Mobility eine getarnte Neuauflage des i3 als weiteren Vertreter der „Neuen Klasse“ gezeigt. Der Name weckt Erinnerungen an den einstigen Carbon-Stadtstromer, doch beim neuen i3 wird es sich um eine vollelektrische Limousine handeln, die als erstes Modell einer neuen 3er-Generation antreten wird. Der…
Auf der IAA zeigt Hyundai mit dem „Concept Three“ wie der nächste elektrische Kompakte der Marke aussehen wird. In genau einem Jahr soll die Serienversion vom Band rollen. Obwohl laut Europachef Xavier Martinet „die äußere Gestalt schon zu 90 Prozent der Serie entspricht“, durfte sich das Team um Europa-Designchef Eduardo Ramirez immer noch genug austoben:…
Die Basisdaten des Elektro-Kombis gleich zum Start: Der Vision O ist 4,85 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,50 Meter hoch. Er ist auf maximale aerodynamische Effizienz ausgelegt – von Lamellen an der Front über strömungsgünstige Räder bis zu versenkten Türgriffen. Die Skoda Cyber Lights und das Tech-Loop-Gesicht sollen das Mittelklasse-Gefährt unverwechselbar machen. Das Design…
Mit dem Comeback von Klassikern wie dem R5 hat Renault zuletzt viel Geschick bewiesen. Das Zusammenspiel automobiler Geschichte und neuer Antriebstechnik bringt dem französischen Konzern derzeit viel Aufmerksamkeit und neue Sympathien. Doch während die Wiederbelebung von Markenikonen als emotionale Leuchttürme für die Elektromobilität noch Raum für mutige Experimente bietet, darf bei der Neuauflage des Brot-…
Schnell beschleunigen, schnell laden: Der Polestar 5 ist das neue Flaggschiff der schwedisch-chinesischen Marke und ab sofort bestellbar. Die Preise für die GT-Limousine starten bei 120.000 Euro. Optisch orientiert sich der fünf Meter lange Viertürer mit der großen Fließheck-Klappe an der 2020 gezeigten Studie Precept. Besonders auffällig: Eine Heckscheibe gibt es nicht, stattdessen spannt sich…
Anlässlich der Deutschlandpremiere des Deepal S05 auf der IAA hat Changan die Preise für sein neues E-SUV veröffentlicht. Vorerst wird der rund 4,60 Meter lange Fünftürer in einer Launch Edition in den drei Varianten RWD Pro, RWD Max sowie AWD Max bestellbar sein. Wann genau der S05 in Deutschland verfügbar ist, wurde noch nicht verraten.…