by Spot Press Services
In seinem Werk in Graz betreibt Magna vielleicht den edelsten Gemischtwarenladen der Welt: In den Hallen des Zulieferers werden fast schon traditionell Autos von Mercedes, BMW und anderen Top-Marken gefertigt. Die Austrokanadier sind eben für ihr Produktions-Know-how bekannt. Doch Steven Jenkins, Vice President Technology Strategy bei Magna Electronics, lenkt seinen Blick auf die Mobilität der…
325 Kilometer Reichweite in 10 Minuten nachladen? Oder Strom für 100 Kilometer sogar in nur einer Minute in den Akku bringen? Für Eva Greiner, die Technik-Chefin der Charging-Unit bei Mercedes, ist das keine Zukunftsmusik, sondern bald schon Realität. Die für Ladedienste zuständige Tochter Mercedes Mobility entwickelt gerade gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen Alpitronic High-Performance-Schnelllader mit…
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat auf der IAA Mobility die neue Akku-Generation „Shenxing Pro“ vorgestellt. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) soll gleich mehrere der größten Vorbehalte europäischer Kunden gegenüber Elektroautos adressieren: Reichweite, Ladezeit, Haltbarkeit – und vor allem Sicherheit. Besonders hebt der Weltmarktführer aus China die Resistenz gegen den sogenannten „Thermal Runaway“ – das thermische Durchgehen –…
Wer sich beim heimischen Händler oder in einschlägigen Autobörsen nach einem Elektroauto umschaut, der wird ziemlich schnell vor allem eine Erkenntnis gewinnen: Je größer die Stromer, desto drastischer der Wertverlust. Nach einem Jahr sind selbst Fahrzeuge renommierter Marken zuweilen mit 35 Prozent Rabatt zu haben. Auch ein Grund, warum Kunden zuweilen zögerlich sind. Martin Rada…
Mit einem Pilotprojekt will die VW-Tochter Elli das bidirektionale Laden von E-Autos in deutsche Haushalte bringen. Auf der IAA in München präsentierte der Energiedienstleister eine Lösung, bei der die Fahrzeugbatterie nicht nur Strom aufnimmt, sondern diesen auch wieder ins Hausnetz einspeisen kann. So lassen sich etwa Elektrogeräte mit Energie aus dem Auto und der heimischen…
Normalerweise dürfen Autozulieferer eher im Verborgenen blühen. Denn ihre technischen Innovationen – etwa bei Antrieben, Fahrwerksdynamik oder Sensorik – verkaufen die großen Automarken gern unter eigenen knackigen Bezeichnungen. Wer unterm Blech die eigentliche Entwicklungsarbeit geleistet hat, das sollen Magna, Conti oder ZF lieber dezent und im kleineren Kreis erzählen. Doch Peter Holdmann, im ZF-Vorstand verantwortlich…
Mercedes-Benz will Elektroautos künftig nicht nur laden lassen, sondern sie auch zu Stromlieferanten machen. Ab 2026 startet der Autobauer mit einem Angebot für das sogenanntes bidirektionales Laden in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Zunächst ist der Dienst für Fahrer des Elektro-SUVs GLC nutzbar, weitere E-Modelle wir der CLA sollen folgen. Kernelement ist das neue…
Rimac Technology stellt auf der IAA in München eine Batterieplattform mit Festkörperzellen vor. Entwickelt haben die Kroaten das System gemeinsam mit dem chinesischen Pro-Logium-Konzern sowie Mitsubishi Chemical Group. Die Akkus sollen leichter sein als herkömmliche Speicher mit Flüssig-Elektrolyt, eine höhere Energiedichte bieten und nicht zuletzt sicherer sein. Die Technik ist dem Zulieferer zufolge serienreif; wann…
Horse Powertrain, ein 2024 von Renault und Geely gegründetes Joint Venture, präsentiert auf der IAA Mobility (8. bis 14. September) die neue Range-Extender-Familie C15. Kernstück ist ein kompakter 1,5-Liter-Vierzylinder, der ausschließlich als Reichweitenverlängerer für Elektroautos fungiert. Das Aggregat, inklusive Generator und Wechselrichter, misst lediglich 50 x 55 x 28 Zentimeter. Die erste, bis zu 70…
Porsche bringt das induktive Laden in Serie. Auf der IAA in München zeigt der Autohersteller ein berührungsloses Ladesystem mit 11 kW Leistung und einem Wirkungsgrad von 90 Prozent. Es besteht aus einer Charging-Vorrüstung zwischen den Vorderrädern des Fahrzeugs sowie einer rund 80 mal 12 Zentimeter großen Bodenplatte für die heimische Garage oder einen Stellplatz unter…